Fast 6 Monate sind verganngen seit dem wir den letzten Präsenz Jugendfeuerwehrdienst gemacht haben.
Umso größer war die Freude, dass wir am Freitag, den 21. Mai 2021 wieder mit unserem Präsenzdienst starten konnten.
Was geschah beim ersten Dienst? Wir haben ersteinmal alle notwendigen Belehrungen durchgeführt und viele organisatorische Dinge besprochen. Danach ging es auch schon ins Volle.
Aufgeteilt in mehreren Gruppen (Corona-Konform) beganngen wir mit dem Stationsbetrieb. Es wurden Knoten wiederholt, Gerätekunde durchgeführt sowie der richtige Umgang mit einen Standrohr weiter vertieft.
Schnell waren 2 Stunden wieder vorbei und die Jugendlichen konnten gut gelaunt ins lange Pfingstwochenende starten.
Wir hoffen, dass die Zahlen weiter sinken und wir demnächst auch wieder kleinere Ausflüge durchführen können.
Die Sommerferien 2020 in Mecklenburg-Vorpommern haben begonnen. Leider findet aufgrund der Coronapandemie das alljährliche Ferienlager nicht statt. Wir haben uns dazu entschlossen, den Dienstbetrieb der Jugendfeuerwehr nach den Sommerferien wieder aufzunehmen. Die Freude bei den Jugendlichen ist groß doch zunächst wünsche ich allen schöne "Sommerferien".
Bereits seit 6 Wochen findet nun kein Jugendfeuerwehr Dienst mehr statt. Alle Fragen sich, wann die Normalität wieder einkehren wird. Doch das ist momentan noch ungewiss. Wir lassen uns deshalb nicht unterkriegen und setzen auf die Digitale Arbeit.
Im Zeitalter "Smartphone" ist es für uns sehr einfach geworden Lehrmaterailien zu verteilen und Aufgaben zu stellen. Wie bereits geschrieben erhalten die Jugendlichen wöchtenlich Aufgaben zum üben und zum lernen. Die Aufgaben werden super gelöst und Fragen werden gegenseitig beantwortet.
Doch auch wenn der Digitale Dienst sehr gut läuft freuen wir uns darauf bald wieder einen "altmodischen" Dienst durchzuführen.
Alle Veranstaltungen wurden ersteinmal abgesagt. Auch findet der am 16. Mai geplante Amtsausscheid in Gelbensande nicht statt.
Wie es mit dem Ferienlager in diesem Jahr aussieht ist noch nicht entgültig geklärt. Ich möchte jedoch auch nicht zu viel Hoffnung darauf verbreiten.
Alle weiteren Updates folgenden nach und nach auf dieser Seite.
Auch in Zeiten wo die Jugendfeuerwehr keinen Dienst machen kann wird trotzdem weiter gelernt. Wöchentlich erhalten die Jugendlichen Aufgaben die sie dann bearbeiten und ausgfüllt zurück schicken.
Wir hoffen jedoch das wir bald wieder in den normalen Dienstbetrieb zurück kehren können.
Am 14. Februar 2020 stand das Thema "Leitern" auf den Dienstplan. Hierbei lernten wir die Nutzung und den Aufbau der 4 teiligen Steckleiter kennen. Anschließend gab es einige praktische Übungen.
In diesem Jahr übergibt die Jugendfeuerwehr 3 Mitglieder an die aktive Abteilung der Freiwilligen Feuerwehr Gelbensande. Ich wünsche den Dreien viel Spaß beim Truppmann-/frau Lehrgang und das sie unbeschadet aus Einsätzen wiederkommen.
V.l. Vanessa Rennert, Sunny Lyn Seefeldt, Kurt Krupke
Am Freitag, den 07.02.2020 haben wir zum ersten Mal unseren alten Sprungretter, der mittlerweile durch einen neuen ersetzt wurde, ausprobiert.
Wir lernten den Aufbau und die Funktionsweise des Sprungretters. Auch konnten wir diesen ausprobieren.
Am Freitag, den 22.02.2019 haben wir zum ersten Mal unseren neuen Anhänger in Augenschein genommen. Wir sind sehr begeistert und freuen uns das der Anhänger nun ein Teil der Jugendfeuerwehr Gelbensande geworden ist.
Kofferanhänger für die Jugendfeuerwehr.
Am Freitag, den 01.02.2019 lernten wir die Aufgabenfelder der technischen Hilfe kennen. Anschließend übten wir praktisch das "sichern" einer Einsatzstelle.
Am Montag, den 03.12.2018 besuchte uns Frau Tesche, die Geschäftsführerin der Firma Tesche Elektroanlagen GmbH.
Anlässlich des 70. Geburtstages der Firma hat diese zusammen mit ihren Gästen Spenden gesammelt und Frau Tesche übergab uns gestern das gesammelte Geld in Form eines großen Spendenschecks.
Wir möchten uns an dieser Stelle noch einmal bei der Firma Tesche Elektroanlagen GmbH bedanken.
Am Samstag, den 27.10.2018 absolvierten wir im und am Gerätehaus der Freiwilligen Feuerwehr Rövershagen dieJugendflamme 1 und 2. Alle unsere Teilnehmer waren erfolgreich und konnten glücklich und zufrieden das Abzeichen entgegennehmen.
Wenn eine ernst gemeinte Übung in einer Wasserschlacht endet, und der Jugendwart eindeutig die Zügel in der Hand hat ;)
02.07.2015 - Mit Schaum zu arbeiten ist mal etwas ganz besonderes, diese Gelegenheit bekommt man nicht all zu oft. Wir haben uns jetzt aber mal einen Kanister Übungsschaum geleistet und diesen erprobt. Für einige der JF Mitglieder war es das Erste mal. Neben der Optik gab es aber natürlich auch ein paar Infos dazu wofür Schaum benutz wird und was dieser für die Umwelt zu bedeuten hat.
08.07.2015 - Auch die alljährliche Hydrantenkontrolle ist wichtig und gibt uns zudem die Möglichkeit das Standrohr setzen zu üben. Spätestens nach diesem Tag und gefühlten 100 Hydranten kann dies jeder fehlerfrei ;) .
13.03.2015 - Technische Hilfe/ VKU. Auch im letzten Jahr haben wir uns bei der Schrottsammlung wieder Fahrräder beiseite gelegt um an Ihnen die Geräte der Technischen Hilfe zu erproben. Wir zerlegten mit Schere, Spreizer und Pedalschneider alles in Kleinteile und erfuhren interessantes zur Handhabung der Rettungszylinder, Unterlegkeilen und Hebekissen. Bestest Tool ist und bleibt aber eindeutig der Glasmaster mit Federkörner, diesen konnten wir heute leider nicht benutzen ;) .
20.03.2015 - Heute stand die theoretische Atemschutzausbildung auf dem Plan, außerdem brachten unsere Jugendwarte uns die Besonderheiten Flashover und Backdraft näher. Sie erklärten uns die Entstehung und führten uns diese anschaulich mit einem Experiment vor.
10.04.2015 - Leiterausbildung, heute durften wir auch mal richtig an die Leitern. Kamerad Björn Seefeldt erklärte uns noch einmal die verschiedenen Leitern, deren sichere Entnahme vom Fahrzeug, das fachgemäße Aufstellen dieser und anschließend das leitermäßige Begehen im Kreuz- oder Passgang. Nachdem wir Jugendfeuerwehrler die Steck- und Schiebleiter allein aber natürlich unter Anleitung erfolgreich und sicher aufgestellt hatten, bestiegen wir diese unter Einhaltung des Kreuzganges. Ganzschön hoch da oben ;) .
27.03.2015 - heute ließen wir die Feuerwehrtechnische Ausbildung einmal ausfallen und besuchten die Kletterwand in Tessin. Hier konnten wir nach einer kurzen Einweisung unser Geschick unter Beweis stellen. Schon beim Training an der kleinen Wand wurde so einigen mulmig beim wieder herunter lassen aus der Höhe. Hier galt es sich auf seinen Kletterpartner zu verlassen. Einige von uns wagten sich auch noch an die Große Wand, welche wirklich heimtückische Hürden aufzeigte. Letztendlich tobten alle im angrenzenden "Kinderland" und powerten sich aus.
Am Samstag den 7.3. trafen wir uns mit 13 anderen Jugendfeuerwehren aus dem LK Rostock zum alljährlichen Brennballturnier in Bützow. Es galt (fast;) ) jeder gegen jeden. Wir kämpften und spielten vor allem fair.. und mussten feststellen, dass wir nicht als Brennball-Weltmeister geboren wurden. Trotz dieser Tatsache hatten wir einen spannenden Vormittag mit anschließendem leckeren Eis ;)
Februar 2014 - Wir gratulieren drei weiteren Mitgliedern zum Bestehen der Jugendflamme 1. Vivi, Sunny und Anna legten diese gemeinsam mit anderen Jugendfeuerwehrkameraden aus dem Amt in Bentwisch ab.
Im vergangenen Jahr 2014 gab es zwei Mitglieder unter uns, die sich besonders im Jugendfeuerwehrdienst engagiert haben. Paul und Jan zeigten überaus großes Interesse am Feuerwehrgeschehen und unterstützten die Arbeit des Jugendwartes zu jeder Zeit. Sie verdienten sich ihre Auszeichnung außerdem durch die Unterstützung ihrer Jugendfeuerwehrkameraden bei der Abnahme der Leistungsspange im Oktober. Da die beiden noch zu jung waren erhielten Sie trotz erfolgreicher Abnahme die Leistungsspange noch nicht. Auf Grund ihrer vielfältigen besonderen Leistungen verdienen Sie die Auszeichnung als engagierteste Mitglieder des Jahres 2014.
Die Jugendfeuerwehr Gelbensande wünscht allen Kameraden und Freunden ein frohes neues Jahr.
Diverse Freitage im September und Oktober konnte man auf dem Sportplatz in Gelbensande 18 Jugendfeuerwehrmitglieder dabei beobachten wie sie sich beim Kugelstoßen-Technik-erlernen die Arme verrenkten und nach einem Staffellauf fluchten, weil Sie trotz aller Anstrengungen die vorgegebenen Zeiten nicht oder nur knapp erreichten. Sie trainierten 5 Disziplinen in Vorbereitung auf die Abnahme der Leistungsspange. Dem höchsten Abzeichen der Deutschen Jugendfeuerwehr.
Am 11.10. war es dann soweit. Die zwei Gruppen des Amtes Rostocker Heide traten in Güstrow zur Abnahme an. Mit den eigens für die Leistungsspange angefertigten T-Shirts stachen die JFler besonders heraus. Dafür war jedoch auch ihr außerordentlich diszipliniertes Auftreten verantwortlich. Unsere JFler gaben in den Disziplinen Löschangriff, Staffellauf, Schnelligkeitsübung,Kugelstoßen und Wissenstest ihr bestes und warteten nach jeder dieser auf die spannende Verkündung Ihrer Bewertung. Gruppe 1 hatte nach der 4. Disziplin das Bestehen bereits erreicht und bangte fieberhaft mit Gruppe 2 mit, welche ebenso nach ihrer letzten Disziplin alle Punkte für das Bestehen erreicht hatte.
Nachdem alle bis an ihre Grenzen gegangen und viele sehr erschöpft waren, bekamen Sie schon bald nach der letzten Leistungsabnahme Ihre Abzeichen verliehen. Stolz jubelten Sie sich gegenseitig mit der Leistungsspange an der Brust zu.
Ganz besonders sei hier das Engagement zweier unserer Mitglieder genannt. Paul und Jan unterstützten Ihre Kameraden bei der Abnahme als Füller. Das bedeutet, dass Sie selbst, trotz Ihrer Teilnahme, aufgrund ihres Alters die Leistungsspange noch nicht verliehen bekamen. Damit jedoch zwei Mannschaften starten konnten und auch die restlichen Mitglieder die Chance au die Abnahme bekamen, liefen Jan und Paul unterstützend mit.
Dafür einen herzlichen Dank.
Wir freuen uns somit über 16 Träger der Leistungsspange im Amt Rostocker Heide.
Auch in diesem Jahr wird der Amtsausscheid im Bundeswettbewerb wieder in unserem Dorf durchgeführt. Dafür haben wir bereits mit dem Training begonnen und befinden uns auf einem guten Weg. Alle Aufgaben sind Leistungsgerecht verteilt und die schnellsten Läufer an den längsten Strecken eingesetzt.
Am 01.03. traten wir in Lage zum Brennballturnier an und verbrachten einen Tag voller Sport und Spaß. Während in der einen Halle die Wettkämpfe ausgetragen wurden, konnten wir uns in der angrenzenden Halle mal so richtig austoben. Das war fast interessanter als das eigentliche Turnier ;) Leider hatten wir gegen die starken Jungs-Teams keine chance und landeten nur auf einem der hinteren Plätze. Trotzdem hatten wir einen schönen Tag und kommen bestimmt im nächsten Jahr wieder.
Wir wünschen allen Kameraden der Feuerwehr Gelbensande ein frohes neues Jahr und viele großartige Erlebnisse.
Nun haben wir auch das Jahr 2013 vollbracht, viele schöne Momente durchlebt, Erfolge gefeiert aber auch mal anderen den Sieg gegönnt ;) Am 13.12. ließen wir das Jahr nocheinmal Revu passieren und feierten gemeinsam bei leckerem Kartoffelsalat, Kindersekt, vielen Wii-Runden und noch allerlei anderem das vergangene 2013.
Beim Wichteln bewies ein Jeder, dass er seine Kameraden, welche mittlerweile zu Freunden geworden sind, kennt und machte seinem zu Beschenkenden eine Freude. Wir freuen uns auf das nächste Jahr und werden weiter an unserer Gemeinschaft arbeiten und noch näher zusammenwachsen.
Zeit fürs Schwimmen, Zeit für den 5 Meter-Sprungturm, Zeit für tausende Rutschpartien. Zeit für jede Menge Spaß... hatten wir am 16.11.13 im Hansedom Stralsund.
Unser Ausflug hat wiedereinmal gezeig, wie sehr unsere Gruppe zu einer Gemeinschaft zusammengewachsen ist.
23.11.2013 - Seit heute haben wir 6 neue stolze Träger der Jugendflamme 2. Abgenommen wurde diese am und im Gerätehaus der Feuerwehr Gelbensande. Die Jugendfeuerwehrmitglieder hatten verschiedene Stationen wie eine Unfallstelle absichern, einen improvisierten Wasserwerfer aufbauen und natürlich Wissen zur Ersten Hilfe zu absolvieren. Insgesamt gab es 5 Stationen welche unsere Jugend mit Bravour meisterten und sich somit das Abzeichen verdienten. Es gratuliert die Leitung der Jugendfeuerwehr.
Am 02.02.2013 nahmen die Jugendfeuerwehren Bentwisch, Blankenhagen, Mönchhagen, Rövershagen und Gelbensande an der Abnahme der Jugendflamme 1 in Bentwisch teil. Dabei mussten sie ihr Können und Wissen über die Feuerwehrtechnik und vorallem in der Ersten-Hilfe unter Beweis stellen.
Jeder Jugendliche musste eigenständig 4 Knoten binden, die Grundkenntnise der Ersten-Hilfe anwenden (Stabile Seitenlage, Notruf absetzen, Auffinden an der Unfallstelle mit verschiedenen Situationen, Kenntnisse über die Herzdruckmassage), Schläuche ausrollen, kuppeln und wieder einrollen sowie sein Wissen über die Geräte der Feuerwehr anwenden (Funktion von Verteiler, Standrohr usw. erklären). Auch das Setzen des Standrohres wurde geprüft.
Alle Teilnehmer waren mit einwandfreiem Grundwissen angetreten und bekamen die Jugendflamme 1 verliehen.
Am 23. November steht die 2. Jugendflamme an. Es wird Allgemeines Wissen über die Feuerwehrtechnik abverlangt, das Setzen eines Standrohres, das Sichern einer Unfallstelle und der Aufbau eines improvisierten Wasserwerfers. In den letzten Dienststunden haben wir uns mit Spaß und Spiel auf diese Aufgaben vorbereitet und alle 13 und über 13 jährigen Mitglieder sind schon gespannt auf den 23. November.
Oktober
Dass ein Feuerwehrmann über die Geräte der Feuerwehr bestens bescheid weiß, ihren Nutzen und auch Handhabung im Schlaf beherrschen muss ist eine ganz klare Sache. Bei der Jugendfeuerwehr sieht es da nicht anders aus. Auch wie wird regelmäßig auf den neuesten Stand gebracht. Heute führte Kamerad Fritsche unter anderem den Rauchvorhang und das Schlauchpaket vor.
Was eine Auszeit von der Schule bedeutet, heißt noch lange keine Pause in der Jugendfeuerwehr. Wir sind zu jeder Zeit aktiv, beteiligen uns am Dorfleben und haben natürlich auch unseren Spaß bei gemeinsamen Ausflügen. Nach unserem Ferienlager mit dem gesamten Amt präsentierten wir uns zum Beispiel beim Dorffest und brachten den Kindern im Dorf die Arbeit in der Jugendfeuerwehr näher.
Außerdem besuchten wir die Wasserskianlage in Körkwitz ( Fotos folgen)
und bekamen unsere Auszeichnung von Dräger. (Fotos folgen)
Am 01.06.2013 waren wir beim fröhlichen Kinderfest von Familie Reuter in Willershagen eingespannt. Dort versorgten wir die Gäste mit Grillwürstchen und stellten für die kleinsten Feuerwehrjungs und -mädchen die Spritzwand auf. So verließen viele neue Brandmeister das bunte Treiben und wir verdienten uns einen kleinen Obolus für das anstehende Ferienlager.
JUHU!
Wir haben unsere Platzierung erfahren.
Den zweiten Platz hat unsere Homepage erreicht.
Wir freuen uns schon auf unsere Urkunde,
und was wir noch erhalten könnt ihr
Anfang März haben wir uns für den Wettbewerb von Dräger über die besten Feuerwehr-Websites beworben und heute kam die freudige Nachricht per Mail. Wir haben es unter die besten 5 aller Jugendfeuerwehrseiten geschafft. Dafür haben wir 5 Helme verliehen bekommen.
Am 17.05. bekommen wir bescheid, welchen Platz von 1 bis 5 wir genau belegt haben und sind schon ganz aufgeregt.
Am 27.April 2013 besuchten wir zum ersten mal das schöne Dorf Gremmelin. Dort traten wir zum Feuerwehrmarsch an. Es galt Aufgaben an 9 Stationen zu bewältigen. Um diese alle zu erreichen mussten wir aber vorerst einen Marsch von insgesamt 7 Kilometern zurück legen. Dieser führte uns über Stock und Stein, zur Bockwurstverpflegung und natürlich ans Ziel.
Es waren Aufgaben wir zum Beispiel Feuerwehrfragen beantworten, Leinenbeutel werfen, Kajak fahren und Kistensteigen zu bewältigen. Am Schlusstreffpunkt angekommen warteten wir gespannt auf die Siegerehrung.
Wir erreichten einen guten 6. Platz und gewannen einen schönen Pokal. Mit guter Laune aber geschafft fuhren wir zurück nach Hause. Bestimmt sind wir auch beim nächsten Mal wieder dabei, denn wir hatten einen sehr lustigen Tag :)
19.04.2013- Heute übernahmen wir eine wichtige Aufabe in Vorbereitung der aktiven Dienst auf schwierige Einsätze. Dabei stellten wir die Verletzten und Vermissten in einem Gebäude dar. Die Einsatzkräfte mussten uns schnellstmöglich finden und aus dem Gefahrenbereich bringen. Lest mehr in dem erschienenen Zeitungsartikel.
In diesem Jahr bekamen wir die Möglichkeit uns für die Ausschüttung der Sparkassenlotterie zu Bewerben. Wir fertigten ein Schreiben an, in dem wir uns und unsere Aktivitäten vorstellten und angaben wofür wir noch Unterstützung brauchen, nämlich das Ferienlager. Dann hieß es Daumen drücken.
Und es hat sich gelohnt. Wir bekamen schon bald die Nachricht, dass wir ausgewählt wurden und eine Einladung zur Gewinnübergabe.
Diese fand am Montag den 08.04.13 im Haus des Gastes in Graal-Müritz statt. 22 Vereine und Organisationen wurden insgesamt gefördert, von Schulvereinen über Tierrettungsorganisationen bis eben hin zur Freiwilligen Feuerwehr war alles dabei.
Wir durften uns über eine Ausschüttung von 600 Euro freuen, womit die Teilnahme am Ferienlager gesichert ist.
Das feierten wir anschließend bei Kaffee und Kuchen.
Wir bedanken uns recht herzlich bei der Ospa Rövershagen und Frau Peters, die uns diesen Gewinn ermöglicht haben.
Am 06.04.2013 starteten wir unsere alljährliche Schrottsammlung. Mehr dazu findet ihr HIER.
Heute haben wir dem Wetter getrotzt und uns mutig bei bitterer Kälte ans Wettkampftraining gewagt. Zwischen Restschnee wurden Schläuche ausgerollt, Befehle gegeben und Knoten angelegt. Das sah schon alles sehr gut aus. Aber trotzdem kommt hoffentlich die Sonne bald raus.
Zudem machten wir uns über leckeren Kuchen her. Wir gratulieren unserer Kameradin Jessy nocheinmal :) .
Am 09.03.13 lernten wir das Funken, und zwar ganz genau so wie die Erwachsenen. Das bedeutet, dass wir als erstes zu den Geräten unterwiesen wurden und uns dann an die Funkdisziplin halten mussten.
Das Funken lernen war verbunden mit einem kleinen Such-Spiel durchs Dorf. Denn mit Spiel und Spaß lernt es sich viel leichter.
Unser Kamerad aus der Aktiven-Feuerwehr stellte im Gerätehaus die Leitstelle dar, welche wir immer wieder anfunken mussten, um unsere Aufgaben zu erfahren.
Gruppe1: Mäusespeck und Gruppe2: die kalten Pinguine haben das richtige Funken gelernt und alle versteckten Süßigkeitentütchen gefunden :)