Ferienlager 2012 in Scharbeutz

Am Montag, den 25.06.2012, trafen sich die zehn Jugendlichen mit ihren drei Betreuern im Gerätehaus, um zum traditionellen Ferienlager der Jugendfeuerwehren des Amtes Rostocker Heide aufzubrechen. In diesem Jahr begleitete uns zusätzlich die Jugendfeuerwehr aus Graal-Müritz. Unser Ziel für dieses Ferienlager war der Campingplatz "Waldes Ruhe" nahe Scharbeutz.

 

Kaum im Gerätehaus angekommen, wurden die letzten Formalitäten beim Jugendwart erledigt, also beispielsweise Krankenkasse abgegeben. Dann wurden noch schnell die letzten Sachen auf den Anhänger geladen und schon konnte es los gehen.

Das erste Ziel war der Parkplatz vor Mc Donalds in Bentwisch, wo sich die Jugendfeuerwehren trafen um letzte Absprachen zu halten und um gemeinsam zu starten.

 

Nach kaum einer Stunde Autofahrt der erste unfreiwillige Stopp. Der MTW der Jugendfeuerwehr Blankenhagen streikte und kurzer Hand wurde ein neues Auto organisiert. So erreichten wir den Campingplatz nach gut zwei Stunden Fahrt und wir begannen alle Zelte aufzustellen.

Die Zeit verging im Flug und das Abendessen nahte. Hungrig begaben sich alle zum Verpflegungszelt des Campingplatzes. Leider wurde das Essen nicht selber zubereitet und es gab nur Essen aus dem Plastikeimer. Nachdem sich alle gestärkt hatten ging es zurück zum Zelt, wo der Abend einen schönen Ausklang nahm.

 

Am Dienstag stand dann die erste Bewährungsprobe auf dem Plan, dass frühe Aufstehen. Um 8 Uhr gab es Frühstück, jeder kann sich ausmalen, wie gerne Jugendliche in den Ferien aufstehen. Nach dem gemeinsamen Essen starteten wir dann unsere erste Aktivität. Wir fuhren alle gemeinsam in den Wildtierpark. Nach gut einer knappen Stunde Fahrt erreichten wir diesen. Interessante Stunden vergingen, was wohlmöglich an den vielen Spielplätzen dort gelegen hat. Erschöpft ging es dann zum Camp zurück. Dort beschäftigten wir uns dann mit Badminton und Fußball. Dann ging es wieder zum gemeinsamen Abendessen.

 

Am Mittwoch, was wohl das Highlight des gesamten Ferienlagers war, ging es dann zum Hansapark. Nun fiel das frühe Aufstehen auch nicht mehr schwer. Die Zeit beim Frühstück verging schnell und es wurden noch schnell Lunchpakete geschmiert und verpackt sodass es schnell los gehen konnte. Aufgeregt und voller Freude kamen wir dort an und der Spaß begann. Zum Aufwärmen eine Fahrt in einer Loopingbahn mit dem liebevollen Namen "Nessi". Kurz darauf trennten sich die Wege der Jugendlichen und sie zogen alleine los. Pünktlich trafen sich dann alle am verabredeten Platz zum gemeinsamen Essen. Danach ging es dann rasant weiter. Leider verging die Zeit im Hansapark viel zu schnell sodass die Heimfahrt zum Camp bevor stand. Müde fuhren alle zurück zum Abendessen.

 

Am Tag darauf ging es dann Hoch hinaus. Wir fuhren zum Hochseilgarten. Viele spannende und anstrengende Aufgaben standen vor einen. Nach ungefähr drei Stunden fuhren wir dann zum Mittagessen an die Promenade. Dort gab es dann köstlichen Döner. Am Abend besuchten wir ebenfalls noch den Strand. Einige trauten sich und sprangen ins kalte Wasser. Ebenfalls eine große Überraschung war die anstehende Nachtwanderung. Pünktlich um Mitternacht wurden wir alle geweckt und gingen los. Fast eine halbe Stunde ging es dann durch den grusligen Wald.

 

Ein weiterer Höhepunkt des Ferienlagers war das Wasserski fahren am Freitag. Schon früh am Morgen machten wir uns fertig. Zur gewohnten Zeit fuhren wir dann los. Vier Stunden verbrachten wir dann in der Wasserskianlage. Erschöpft entspannten wir uns danach noch in der Schwimmhalle Scharbeutz.

 

Am Samstag ging es dann zurück nach Hause. Morgens wurden schnell die Zelte abgebaut und verstaut. Die Hänger packten sich geschwind und die Heimfahrt konnte beginnen.

Es war wie jedes Jahr ein gelungenes Ferienlager.

 

Bericht von Ole

Nächster Dienst:

 

29.04.2022 - 16:00 Uhr

Wettkampftraining

 

 

 

Nächste Veranstaltung:

 

21.05.2022 

Amtsausscheid Bundeswettbewerb

 

 

 

 

Druckversion | Sitemap
© 2021 - Jugendfeuerwehr Gelbensande