Jugendfeuerwehren messen sich untereinander in verschiedenen Wettbewerben. Diese sind zum Beispiel:
- Ein doppelter Löschangriff wird aufgebaut und Wasser in Zielbehälter gespritzt
- bestehend aus einem A-Teil (Löschangriffsübung) und B-Teil (Staffellauf) mit verschiedenen Hindernissen und Aufgaben.
- Der internationale Wettbewerb (CTIF)
- bestehend aus einer Feuerwehrhindernissübung (Löschangriff) und einem sportlichen Teil (Staffellauf) mit verschiedenen Hindernissen und Aufgaben.
- Hier wird Geschicklichkeit und Schnelligkeit verlangt, beispielsweise durch Knotenkunde.
- Sportliche Wettkämpfe (vor allem Fußball und Volleyball)
- Auch beliebt sind Seifenkistenrennen, Orientierungsläufe oder das sogenannte „Spiel ohne Grenzen“, welches aus kleineren Geschicklichkeitsübungen besteht.
Wir bestreiten alljährlich den Bundeswettbewerb der Deutschen Jugendfeuerwehr, welcher zuerst auf Amtsebene und dann auf Kreis- und Landesebene durchgeführt wird.
Außerdem wird seit 5 Jahren der Löschangriff Nass auf Amtsebene durchgeführt bei dem wir in 4 Jahren erfolgreich den ersten Platz belegten.
Im Laufe des Jahres finden immer wieder bei verschiedenen Jugendfeuerwehren Spaß-Spiele statt.